Windows 10 Support-Ende – Was Sie jetzt wissen müssen!

Microsoft hat das Support-Ende für Windows 10 angekündigt. Ab dem 14. Oktober 2025 wird es keine Sicherheitsupdates und technischen Unterstützungen mehr für dieses Betriebssystem geben. Unternehmen und Privatnutzer müssen daher rechtzeitig handeln, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Warum ist das Support-Ende von Windows 10 so wichtig?

Nach dem offiziellen Support-Ende stellt Microsoft keine Updates mehr zur Verfügung. Das bedeutet:

  • Sicherheitsrisiken steigen: Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates sind Windows-10-Rechner anfälliger für Viren, Malware und Cyberangriffe.
  • Software-Kompatibilität nimmt ab: Neue Programme und Treiber werden zunehmend auf Windows 11 optimiert und könnten unter Windows 10 nicht mehr richtig funktionieren.
  • Eingeschränkte Unterstützung: Ohne offiziellen Microsoft-Support wird es schwieriger, technische Probleme zu lösen.

Welche Optionen haben Sie?

  1. Upgrade auf Windows 11 (empfohlen)
    Windows 11 ist der direkte Nachfolger von Windows 10 und bietet eine modernere Benutzeroberfläche, mehr Sicherheit und eine bessere Performance. PC-Partner-Philipp prüft für Sie, ob Ihr aktuelles Gerät kompatibel ist, und unterstützt Sie beim Upgrade.
  2. Weiterbetrieb von Windows 10 mit erhöhtem Risiko
    Wer Windows 10 nach dem Support-Ende weiter nutzt, geht ein großes Sicherheitsrisiko ein. In einigen Fällen kann ein kostenpflichtiger erweiterter Support durch Microsoft möglich sein, allerdings nur für Unternehmen und zu hohen Kosten.
  3. Neuer PC mit Windows 11
    Falls Ihr aktueller Computer nicht die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllt, kann ein neuer PC die bessere Lösung sein. Moderne Geräte sind leistungsfähiger, sicherer und energieeffizienter.

Wann sollten Sie handeln?

Jetzt ist der beste Zeitpunkt! Warten Sie nicht bis zum letzten Moment, denn:

  • Upgrades erfordern Planung und Vorbereitung.
  • Die Verfügbarkeit neuer Hardware kann schwanken.
  • Veraltete Software könnte ebenfalls aktualisiert werden müssen.

PC-Partner-Philipp berät Sie individuell!

Ich biete Ihnen eine umfassende Beratung zum Support-Ende von Windows 10 und helfe Ihnen beim Wechsel auf Windows 11, sofern Ihr Gerät dafür geeignet ist. Falls nicht, unterstütze ich Sie gerne bei der Auswahl eines neuen PCs.

👉 Kontaktieren Sie PC-Partner-Philipp jetzt für eine persönliche Beratung und sichern Sie sich eine zukunftssichere IT-Lösung!


Kontaktaufnahme

Bei Fragen oder Interesse, kontaktieren Sie mich gerne
Telefon: 06838 / 99 38 19 5
E-Mail: info@pc-partner-philipp.de

Nach oben scrollen